31.03.2020
Im Kampf gegen COVID-19: Normen für medizinische Ausrüstung stehen kostenlos zur Verfügung

Um Unternehmen die Produktionsumstellung auf medizinische Ausrüstung zu erleichtern, stehen die entsprechenden Normen aktuell kostenlos zur Verfügung.
Die europäischen Normungsorganisationen CEN und CENELEC haben mit dem Einverständnis all ihrer Mitglieder – darunter DIN (Deutsches Institut für Normung) – und in Absprache mit der Europäischen Kommission entschieden, eine Reihe von Europäischen Normen für Medizinprodukte und persönliche Schutzausrüstung kostenlos zur Verfügung zu stellen, um damit die Bekämpfung der COVID-19-Pandemie zu unterstützen.
Ziel ist es, dem wachsenden Mangel an Schutzmasken, Handschuhen und weiteren Produkten zu begegnen, mit dem viele europäische Länder derzeit zu kämpfen haben. Mit der Bereitstellung der Normen soll Unternehmen geholfen werden, die ihre Produktlinien umstellen wollen, um die so dringend benötigte Ausrüstung kurzfristig herzustellen. Die Normen richten sich rein an professionelle Anwender.
Darüber hinaus wird auch die internationale Normungsorganisation ISO relevante Standards für medizinische Ausrüstung zur Verfügung stellen. Bis auf weiteres werden die Normen in der aktuellen Version kostenfrei zur Verfügung gestellt. Diese Normen beschreiben wesentliche Anforderungen an Filtermasken, medizinische Handschuhe und Schutzkleidung.
Die entsprechenden Normen stehen als Download bereit:
- EN 149:2009 Respiratory protective devices
- EN 14683:2019 EN Medical face masks
- EN 166:2001 Personal eye-protection
- EN 14126:2003 Protective clothing
- EN 14605:2009 Protective clothing against liquid chemicals
- EN 13795-1:2019 Surgical clothing and drapes
- EN 13795-2:2019 Surgical drapes, gowns and clean air suits, used as medical devices for patients, clinical staff and equipment
- EN 455-1:2000 Medical gloves for single use - Part 1
- EN 455-2:2015 Medical gloves for single use - Part 2
- EN 455-3:2015 Medical gloves for single use - Part 3
- EN 455-4:2009 EN Medical gloves for single use - Part 4